BNPPRE MEETS PROLOGIS – ESG & DIGITALISIERUNG IN DER LOGISTIK
Logistikimmobilien werden für viele Investoren immer interessanter, und auch scheinbare Nischenprodukte wie Data Center gewinnen immer mehr an Bedeutung. Woher kommt das? Um diese und weitere Fragen zu klären, haben wir einen besonderen Gast eingeladen: Björn Thiemann, Senior Vice President und Regional Head Northern Europe bei Prologis, einem weltweit führenden Anbieter von Logistikimmobilien. Er wird im Gespräch mit unserem Managing Director und Head of Logistics & Industrial Christopher Raabe sowie unserem heutigen Moderator Andreas Völker, Managing Director darüber diskutieren, ob nicht ESG-konforme Logistikimmobilien überhaupt noch verkauft und vermietet werden können. Außerdem werden Trends und die Digitalisierung in der Logistik thematisiert. Also bleiben Sie dran und viel Spaß bei der Folge!
Podcast 54
Drei Fakten zur Episode „BNPPRE MEETS PROLOGIS – ESG & Digitalisierung in der Logistik“
Logistikimmobilien bleiben weiterhin beliebt
„Es gibt zurzeit wenig Leerstand und wenige Bauflächen, daher sind Logistikimmobilien weiterhin ein gefragtes Gut“, leitet Christopher Raabe die Podcast-Episode ein. Dabei sei die Lage deutlich mehr in den Fokus gerückt – Investoren schauen also sehr genau auf den Standort und sind manchmal sogar dazu bereit, Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Björn Thiemann stimmt zu und ergänzt: „Wir bemerken einen deutlichen Anstieg der Investitionen in den großen Gateway Cities. Insgesamt handelt es sich um einen stabilen Markt und eine starke Assetklasse, die weiterhin Wachstumschancen hat.“
Kann man Logistikobjekte noch spekulativ bauen?
Beide Logistik-Experten beobachten dieselben sich verändernden Nutzeranforderungen. Entscheidungen – beispielsweise für einen Umzug – dauern länger und brauchen gute Argumente. „Viele warten aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheiten in Deutschland ab und nutzen zuerst die eigenen Kapazitäten, die sie in den vergangenen Jahren aufgebaut haben“, erläutert Raabe. Dennoch macht es seiner Meinung nach immer noch Sinn, in vernünftigen Lagen spekulativ zu bauen: „Es gibt wenig Leerstand und das, was leer steht, wird schneller absorbiert, als wir uns vorstellen können.“ Thiemann stimmt zu und gibt noch zu bedenken, dass Stadt und Gemeinden beim Ausweisen von neuen Bauflächen oft restriktiv sind.
ESG & Digitalisierung sind in der Logistik unerlässlich
ESG ist eines der Fokusthemen für Prologis und deren Kunden. Im Podcast geht Björn Thiemann auf die verschiedenen Maßnahmen für ESG im Bestand und im Neubau ein. Unser BNP Paribas Real Estate Experte bringt es in der Mitte der Podcast-Aufnahme auf den Punkt: „ESG ist auch in der Logistik unerlässlich, vor allem im Neubau!“ Auch Digitalisierung und Automatisierung setzen sich in der Logistik durch. Beide Logistik-Experten machen jedoch auf die Drittverwendungsfähigkeit aufmerksam, die auch bei der Automatisierung von Logistikobjekten mitbedacht werden sollte. Das Fazit zur Digitalisierung von Christoper Raabe lautet: „Technisch ist man schon so weit, aber der rechtliche Rahmen fehlt noch. Doch das kommt schneller als wir denken.“
Außerdem wird ausführlich über das Thema Rechenzentren gesprochen. Warum Data Center für viele Investoren immer interessanter werden und welche Strategien Prologis bei diesem Thema verfolgt sowie den Ausblick für das Logistikimmobilienjahr 2024 erfahren Sie im Podcast. Also hören Sie jetzt rein!