Podcast Header Hermann Horster

🎙️ GREEN BUILDINGS AUF DEM VORMARSCH

Nachhaltigkeit spielt in der Immobilienwelt eine wichtige Rolle - daran hat auch die Corona-Krise nichts geändert. Doch welche Strategien gibt es, Immobilien nachhaltig zu gestalten, und wie erkenne ich ein sogenanntes Green Building – etwa an der grünen Außenfassade? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert Hermann Horster, Head of Sustainability, im aktuellen Podcast.

Abonnieren Sie unseren Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen!  Spotify || Apple Podcast

 Podcast 02

Drei Fakten zur Episode "Green Buildings auf dem Vormarsch"

1.

Das Thema Nachhaltigkeit nimmt Fahrt auf

Spätestens seit der „Friday for Future“-Bewegung ist deutlich geworden, dass Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle in der Gesellschaft einnimmt. Doch auch die Immobilienbranche ist sich der Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens seit Jahren bewusst. Das beweist auch unser jährlicher Green Building-Investmentreport. 2019 wurde beispielsweise jeder fünfte Euro, der in Gewerbeimmobilien-Investments floss, in nachhaltige Immobilien investiert.

Aktuell hat das Thema aber noch an Bedeutung gewonnen, zum einen durch das Klimapaket der Bundesregierung und zum anderen durch Regelungen in der EU (Stichwort ESG und EU-Taxonomie).

2.

Green Buildings müssen nicht grün aussehen

Von außen erkennt man bei Gebäuden meist nicht, dass es sich bei diesen um nachhaltige Immobilien handelt. Eine grüne Fassade ist kein Zeichen dafür, dass das Gebäude nachhaltig ist. Deswegen gibt es im Gebäudebereich Nachhaltigkeitszertifikate. Diese spielen vor allem im Neubau eine wichtige Rolle. Mit Hilfe dieser Siegel wird sichergestellt, dass Projekte wirklich nachhaltig errichtet werden.

3.

Zertifizierungen beim nachhaltigen Bauen

In Deutschland spielen vor allem drei Green Building Label eine wichtige Rolle: das englische BREEAM, die deutsche DGNB und das amerikanische LEED. Wobei DGNB in Deutschland klarer Marktführer ist. 80 Prozent aller zertifizierten Gebäude im Neubau werden hierzulande nach DGNB zertifiziert. Im Bestand wird jedoch meistens auf BREEAM gesetzt.

Doch was genau ist der Unterschied der drei Zertifizierungstypen und wie entscheidet man, auf welches Green Label man setzen muss?

Finden Sie es heraus und hören Sie jetzt rein in den [BeyondBuildings]-Podcast!

Spotify || Apple Podcast

Hermann Horster
Hermann Horster MRICS
Head of Sustainability
Ob ESG-konforme Portfolio-Ausrichtung oder Klimapfade und Green-Building-Zertifizierung für einzelne Assets, ob marktgerechtes, nachhaltiges Nutzungskonzept für einen Neubau oder die Begleitung eines Investors bei der Objektakquisition – für mich steht im Vordergrund, mit dem spezifischen Know-how unseres Consulting & Valuation-Teams die Ziele der Kunden im Bereich Nachhaltigkeit erfolgreich umzusetzen.
Consulting & Valuation

Das könnte Sie auch interessieren: