Passantenfrequenzen zum Quartalswechsel im Aufwind, hohe Vermietungsdynamik aus dem Jahresendgeschäft setzt sich im Frühjahr unvermindert fort
Das Marktgeschehen in deutschen Innenstadtlagen war im ersten Quartal 2025 in vielerlei Hinsicht als lebhaft zu bewerten: Auf der einen Seite haben die Passantenfrequenzen in den 50 von BNP Paribas Real Estate regelmäßig analysierten Top-Lagen gefördert durch die frühsommerliche Wetterlage seit Ende März spürbar angezogen. Hierbei erreichten rund zwei Drittel der meistbesuchten Shoppingmeilen in den beiden Wochen des Quartalswechsels konstante bzw. leicht gestiegene Besucherzahlen gegenüber den bereits sehr guten Vorjahreswerten. Auf der anderen Seite wirkt sich die hohe Vermietungsdynamik mit sehr erfreulichen Flächenumsätzen insbesondere in den letzten beiden Quartalen positiv auf das Marktsentiment in der Retailsparte aus. Während in den ersten Jahren nach der Corona-Krise und der Signa-Pleite viele größere Nachbesetzungen vor allem in ehemaligen Kaufhäusern eher den Charakter von Interimsvermietungen hatten, vermitteln die jüngsten Neueröffnungen den Anschein deutlich langfristiger angelegt zu sein. Sollte sich das rege Marktgeschehen der letzten sechs Monate fortsetzen, stehen die Chancen jedenfalls gut, dass zur Jahresmitte erneut positive Nachrichten vermeldet werden können.